Über Kids Orga
Die Idee
Unsere Tochter wurde eingeschult und wir haben bereits in der ersten Woche von unserer Klassenlehrerin den nun geltenden Stundenplan per Mail übergeben bekommen. Die Aufregung war groß und gemeinsam mit meiner Tochter habe ich die einzelnen Fächer in den Stundenplan ihres Hausaufgabenheftes und in den ihrer Federtasche übertragen (wohlwissend, dass sie diesen eigentlich gar nicht verstehen kann). Nach kurzer Zeit stellte sich heraus, dass unsere Tochter (selbstverständlich) nie einen Blick auf ihren Stundenplan warf, also habe ich kurzerhand einen neuen Stundenplan kreiert und mit ihr gemeinsam, Symbole überlegt, die wir dann klitzeklein in ihren Stundenplan gezeichnet und als wiederkehrend festgelegt haben. Meine Tochter erzählte mir noch in der gleichen Woche, dass nun auch ihre Freunde immer in ihren Stundenplan rein schauen, um zu wissen, welche Schulfächer am jeweiligen Tag eigentlich dran sind bzw. welche als nächstes gelehrt werden und ob es danach beispielsweise eine große Pause gibt.
In diesem Moment habe ich gewusst, was ich ändern möchte und dass es mir ein persönliches Anliegen ist, dass nicht nur meine eigenen, sondern alle Schulanfänger die Möglichkeit haben müssen, ihren Schulalltag mit allen dazugehörigen Abläufen zu verstehen. Letztendlich sollte man auch hier nicht vergessen: Umso sicherer und bewusster unsere Kinder durch den Tag gehen, desto besser lässt es sich auch aufs Wesentliche konzentrieren, nämlich das Lernen.

Neuigkeiten
Aus der ursprünglichen Idee eines Symbolstundenplanes entstanden, habe ich weitere tolle Ideen, wie - insbesondere auch Vorschulkindern bzw. Kitakindern - ein erleichtertes Verständnis von ihrem Alltag bzw. täglichen Ab- und Reihenfolgen vermittelt werden kann. Darüber hinaus gibt es natürlich auch weiterhin für Schulanfänger unterstützende Produkte.
Ihr dürft gespannt bleiben, also schaut gern wieder rein oder meldet euch unten für den Kids Orga Newsletter an.